Virtual Reality für Ihren Messeauftritt 

Inhalte

VR – Virtual Reality für Ihren Messeauftritt

Sie wünschen sich einen echten Wow-Effekt für Ihren Messeauftritt? Eine der führenden 3D-Higlights in diesem Bereich ist die Virtual-Reality-Technologie, die gerne von innovativen Ausstellern auf Messen und Events zur Präsentation von Produkten eingesetzt wird. Bei den Kunden ist die Technik beliebt und hinterlässt nachhaltig Eindruck – gut für die Stärkung Ihrer Marke!

Mit Virtual Reality hinterlässt man noch mehr Eindruck bei der Zielgruppe und wertet den Messestand enorm auf. Die VR-Technologie bietet unglaubliche inhaltliche und visuelle Möglichkeiten. Alles ist möglich von klein bis groß und von Entertainment bis Information. Der Vorteil ist, dass sich auch komplexere Produkte mit Virtual Reality problemlos darstellen lassen, inklusive einer realitätsnahen Simulation von Lichtverhältnissen oder Maschinenabläufen.

Lassen Sie Ihre Kunden beim Messeauftritt in das Produkt eintauchen

Der Einsatz von Virtual Reality bei Ihrem Messeauftritt, gibt den Besuchern ein eindrückliches und immersives Erlebnis Ihres Produktes, welches Sie vorstellen.

Insbesondere interessant ist die neue Technologie für sehr große Produkte, die sich nicht auf der Messe ausstellen lassen, wie beispielsweise Häuser oder Fertigungsstraßen von Fabriken. Aber auch für sehr kleine Produkte, die sich mit Virtual Reality erlebbar machen lassen, wie beispielsweise ein analoges Uhrwerk oder einfach für besondere Urlaubsorte oder Sehenswürdigkeiten, bietet VR tolle Möglichkeiten.

Mit VR kann der Messebesucher vollständig in die Marken- und Produktwelt eintauchen und einmalige und unvergessliche Erfahrungen machen. Der Nutzer kann sehen, wie das Produkt aussieht, sich anfühlt und wie Variationen des Produktes aussehen. Und all das ohne großen Aufwand und ohne dass das Produkt in der Realität vorhanden ist.

Mehrere Darstellungsmöglichkeiten der VR auf Messen

Wird Virtual Realitiv auf Messen eingesetzt, ist das ein echtes Highlight, denn viele Besucher haben noch keine Erfahrung damit und Ihr Messestand wird auf diese Weise sicherlich lange in positiver Erinnerung bleiben.

Die professionelle VR-Umgebung bietet außerdem ungeahnte Möglichkeiten für Ihre Produktpräsentation: Durch die immersive Erfahrung, die VR bietet, erlebt und versteht der Benutzer das Produkt sehr tiefgehend. Der Besucher hat die Möglichkeit mit dem Produkt zu interagieren. Darstellen lässt sich die VR auf Messen durch VR-Brillen mit Controllern, die durch ihre kabellose Technologie (HTC Vive) viel Bewegungsfreiheit bieten.

Kostengünstiger sind VR-Brillen mit 360-Grad-Videos, die einfach in der Herstellung sind und die Entwicklung einer echten 3D-Umgebung unnötig machen. In einem solchen Video kann sich der Benutzer freu umschauen.

Nachteil: Hier kann der Nutzer nicht selbst interagieren, er ist also ein passiver Betrachter der Szene.

Der Einsatz von Virtual Reality stärkt Ihre Marke

Natürlich ist die VR-Hardware eine sehr kostspielige Anschaffung und die Betreuung des Messestandes ist aufwendig, denn die Benutzung muss erklärt und unterstützt werden. Pro Station kann immer nur eine Person die VR-Umgebung betreten und das Geschehen auf dem Bildschirm mitverfolgen. Das Konzept und die Software für die VR muss sehr professionell sein, damit der Besucher nicht enttäuscht ist.

Aber für nahezu jedes Unternehmen lohnt sich ein Virtual-Realitiy-Einsatz am Messestand. Die Stärken des Unternehmens und seiner Produkte können auf diese Weise immersiv erfahren werden. Eine gründliche Planung zu Beginn des Projektes ist hierfür essentiell. Das Angebot muss möglichst treffend präsentiert werden, damit es bleibenden Eindruck beim Nutzer hinterlässt.

In der Regel ist die Virtual Reality Umgebung schnell aufgebaut und einfach installiert. Virtual Reality stärkt Ihre Marke durch ein atemberaubendes Erlebnis B2B und B2C Anwendungen sind gleichermaßen möglich.

Artikel teilen