3D Digital Signage 

Inhalte

Mit 3D-Digital-Signage-Lösungen Kunden überzeugen

Die Technik für Digital Signage ist eine Neuheit, die für einen Wow-Faktor bei Ihren Kunden sorgen kann. Softwarelösungen gibt es aus einer Hand.

Digital Signage – was ist das eigentlich?

Es handelt sich um eine neue Technologie mit großen Wachstumsmöglichkeiten. Bei 3D Global Solutions bieten wird die großformatigen Informationsbildschirmen mit 3D-Lösungen an.

Digital Signage-Lösungen können ein guter Begleiter für Messen und andere Events sein. Es gibt sie in Form von Werbesäulen, digitalen Prospekte und Posterständern sowie Kundenstoppern oder auch als Wanddisplay. Die Displays sind einfach und ohne Vorkenntnisse zu bedienen.

Momentan fehlt bei den meisten Menschen noch das KnowHow, um in diesem Geschäft mitzuspielen, denn viele haben die großartigen Möglichkeiten noch nicht entdeckt. Entdecken Sie jetzt, welche Möglichkeiten sich Ihnen mit dieser neuen Technologie bieten.

Digital Signage – tolle Werbemöglichkeit für alle Branchen

Digital Signage wird häufig im Empfangsbereich von großen Unternehmen eingesetzt, um Besuchern und Kunden Unterhaltung und Informationen zu bieten. Besonders Autohäuser wenden diese Technologie bereits an. Auch im Gesundheitswesen findet die Technik Anklang. Hier liefern die Bildschirme multimediale Informationen im Wartezimmer.

Digital Signage bietet eine sehr flexible Art des Werbens und Informierens. Die News auf diese Weise zu verbreiten, ist sehr zeitsparend und die Werbebotschaften lassen sich zusätzlich mit Musik untermalen und mit atemberaubenden 3D-Effekten darstellen. Künftig werden immer mehr Papierplakate durch digitale Plakate ersetzt werden.

Die neue Technologie sorgt für einen Wow-Faktor in der Werbung

Die Verwendung von Digital Signage ermöglicht, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, weil es mit dieser Technik möglich ist, eine starke visuelle Kommunikation zu ermöglichen. Der Wow-Faktor der digitalen Displays entsteht dabei nicht erst durch die 3D-Technik der Videowand.

Digital-Signage-Displays bieten den Vorteil, dass sie audiovisuell präsentieren können und damit verschiedene Sinne der Kunden ansprechen. In Zeiten ständiger Reizüberflutung kann dieser Faktor entscheidend sein. Der Werbetreibende spart dadurch langfristig Budget und kann seine Werbebotschaften flexibel austauschen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun, indem er das Papier für die Werbeplakate spart.

Mit Digital Signage langfristig Kosten für Werbemittel sparen

Digital Signage ist in der Anschaffung zwar deutlich teurer als klassische Plakatwerbung, aber auf lange sich ist die Kostenersparnis enorm. Denn für den Wechsel der Werbung fallen keine Kosten an. Digital Signage auf einer Stele ist quasi ein elektronisches Plakat, das flexibel und effizient die Motive wechseln kann und sogar Videos lassen sich abspielen. Die Präsentation birgt keine Zusatzkosten, wenn man die Stromrechnung außen vor lässt.

Vorteile beim Einsatz von Digital-Signage-Bildschirmen

Die Aktualität der Inhalte ist außerdem interessant, denn die Inhalte lassen sich in Sekundenschnelle wechseln, immer so, wie es aktuell richtig ist. So kann direkt auf die Kunden reagiert werden.

Beispielsweise gehen unterschiedliche Zielgruppen zu verschiedenen Zeiten einkaufen. Dank einer Digital-Signage-Lösung, können sich Werbetreibende auf einfache Weise an die Verhaltensmuster der Kunden anpassen mit verschiedenen Motiven oder verschiedenen Kampagnen und sich auf diese Weise sehr flexibel an ihre jeweilige Zielgruppe anpassen und das ohne großen Aufwand.

Artikel teilen